Sprache und Mensch
Man kann nicht nicht? – Zugänge zur Kommunikation | Oliver Winkler, Ursula Stadler Gamsa
Thema b Darstellung, Ausdruck, Appell: Wie Kommunikation gelingt
Aufgabe 1 | Organon-Modell: Funktionen sprachlicher Zeichen [10']
Sie haben die drei Funktionen in Karl Bühlers Organon-Modell kennengelernt. Wie sind diese drei Funktionen in der Grafik zu verorten und wie hängen sie mit dem sprachlichen Zeichen zusammen?
Ein sprachliches Zeichen, das sich auf einen Gegenstand oder Sachverhalt bezieht, wird zu einem Symbol. Ein Symbol (man könnte auch Sinnbild sagen) stellt etwas dar, es hat also eine Darstellungsfunktion. Ein sprachliches Zeichen, das sich auf den Sender bezieht, zeigt an, wie es dem Sender geht. Es ist dann von einem Symptom oder Anzeichen die Rede, das eine Ausdrucksfunktion innehat. Ein sprachliches Zeichen, das sich an einen Empfänger richtet, wird zu einem Signal. Die Funktion eines Signals ist ein Appell. Im Beispielsatz «Hoppla! Schau, da ist ein Fuchs!» hat hoppla eine primäre Ausdrucksfunktion, da es die Überraschung des Senders zum Ausdruck bringt. Schau enthält eine Aufforderung, hat also in erster Linie eine Appellfunktion. Fuchs verweist auf ein Lebewesen und stellt es dar.
Aufgabe 2 | Missverständnis: Ich bin du [10']
In der Kommunikation sind Missverständnisse eher die Norm als die Ausnahme. Erklären Sie das Missverständnis in der Szene aus dem Film Rush Hour 3 und was daran witzig ist.
Aufgabe 3 | Verstehen im Kontext: Meme-Experiment [10']
Verstehen und Verständigung findet immer in einem Kontext statt. Überlegen Sie, weshalb es einen Instagram-Kanal braucht, der Memes erkärt und was das mit dem Wesen der Sprache und Kommunikation zu tun hat.
https://www.instagram.com/p/CJ0mhHZjxM9/?igshid=12vw2u894taav
https://www.instagram.com/p/CJ4DydFj7N9/?igshid=a2id1z2tpum4
Memes sind nicht immer intuitiv verständlich. Sie setzen ein bestimmtes Welt- oder Sprachwissen voraus. Im ersten Fall ist es nötig zu wissen, dass das Video Me at the zoo das erste Youtube-Video überhaupt ist. Im zweiten Fall handelt es sich um ein Wortspiel mit den Buchstaben Y und J: Yale bezeichnet eine amerikanische Elite-Universität, jail ein Gefängnis. Sprache ist fast immer ambivalent und vieldeutig. Ironie, Witz und Abgründigkeit, z.B. auch versteckte Regimekritik in politischem Kontext, basiert auf kontextgebundenem Weltwissen sowie auf einem zielgerichteten Umgang mit sprachlicher Ambivalenz.
Aufgabe 4 | Missverständnis nochmal: Tödliche Verkettung [10']
Lesen Sie den folgenden Text. Es zeigt die tragische Konsequenz mehrerer Missverständnisse auf. Warum sind Missverständnisse im Alltag selten so gravierend? Können Sie sich vorstellen, wie in der Luftfahrt kommunikative Missverständnisse vermieden werden (trotz Mehrsprachigkeit)?
Obwohl Missverständnisse in der zwischenmenschlichen Kommunikation der Normalfall sind, sind sie selten so gravierend. Das liegt daran, dass wir sie durch Reparaturmechanismen auffangen: Wir reagieren auf Gestik, auf eine verärgerte Mail und bereinigen durch unsere Reaktion die Sache, etwa mit einer Klärung oder einer Entschuldigung.
Im mehrsprachigen Kontext der Luftfahrt wurde eine spezielle «Aviation Language» entwickelt, die sicherstellen soll, dass alle Beteiligten ohne Missverständnisse miteinander kommunizieren. Die Basis bildet ein angepasstes Englisch sowie eine Vielzahl von Abkürzungen. Im vorliegenden Beispiel hat die Kommunikation durch eine Kette von Umständen nicht funktioniert. Es bestand aufgrund der äußeren Umstände (Zeitdruck, schlechte Sicht, Isolation im Cockpit) auch keine Möglichkeit eines rechtzeitigen Reparaturmechanismus, wie das der Fall ist, wenn wir jemandem eine falsche Termineinladung schicken.