Back Stage – Blick hinter die Kulissen
Hinter dem, was ist: Sprache, Welt und Wahrnehmung | Daniel Perrin
Thema f Wissenschaftsdisziplin und Angewandte Linguistik: Wozu es Fächer gibt – und wieso Sprachfächer
Aufgabe 1 | Ahnung und Wissen: Inklusive Sprache [15']
Keine Ahnung? Was genau bewirken wir, wenn wir etwas tun? Solides Wissen gibt es auch dazu, was wir in der Gesellschaft bewirken, wenn wir Menschengruppen im Sprachgebrauch nur mitmeinen – oder wenn wir sie direkt ansprechen und benennen. Mehr dazu finden Sie in der Übung inklusive Sprache:
- Was ist inklusive Sprache? Und wie trägt sie dazu bei, Diskriminierung zu vermeiden? Machen Sie sich dazu in drei Minuten schlau auf der Webseite von Amnesty International:
https://www.amnesty.ch/de/ueber-amnesty/inklusive-sprache/inklusive-sprache-uebersicht - Formulieren Sie Hypothesen, die wissenschaftlich zuverlässig und gültig überprüft und bestätigt sind, damit sich solche Forderungen auf Wissen stützen können.
- Gönnen Sie sich diese anschauliche Aufbereitung soliden Wissens zu Bedarf und Funktion inklusiven Sprachgebrauchs. Auf welchen wissenschaftlichen Fakten beruht die Story?:
- Texte in leichter Sprache werden von den Zielgruppen eines Kommunikationsangebots besser wahrgenommen, zu Ende gelesen oder gehört, verstanden, behalten und in Tat umgesetzt als Texte, die nicht in leichter Sprache abgefasst sind.
- Wir neigen dazu, die Welt, die wir als Kind wahrnehmen, etwa in Kindermedien, im späteren Leben zu reproduzieren. Zu dieser Wahrnehmung der Welt gehört, welche Gender welche Rollen einnehmen können und sollen.
Aufgabe 2 | Sprachwissen: Unstoppbar [15']
Die Wissenschaftsdisziplin, die sich mit Sprache befasst, heißt Linguistik. Sie kann zum Beispiel empirisch begründet erklären, warum sich Sprache ständig weiterentwickelt und damit auch wandelt – selbst wenn dies vielen sprachlichen Laien nicht gefällt, die ihre Sprache in einem bestimmten Zustand bewahren wollen. Sprachpflegerische Bemühungen, die den Sprachwandel zu stoppen versuchen, indem sie etwa Anglizismen aus dem Deutschen auschließen wollen, müssen scheitern. Warum, erfahren Sie in der Übung Unstoppbar:
- Warum muss sich Sprache weiterentwickeln? Warum sind Sprachen immer im Fluss? Erfahren Sie das in fünf Minuten von Claire Bowern, am Beispiel «des» Englischen:
- Das Wort des steht oben in Anführungszeichen, genauer gesagt, in Scare Quotes oder Gänsefüßchen. Sie schaffen Distanz zum angeführten Wort. Warum ist dies hier am Platz?
- Nutzen Sie Ihre Einsichten aus dem Video, um die Idee von Sprachpurist*innen zu kommentieren, das Deutsche von Einflüssen des Englischen rein zu halten.
- Es gibt nicht das oder ein einziges Englisch, es gibt viele Varietäten davon.
- Mit der Welt verändert sich auch die Sprache, mit der wir die Welt benennen und gestalten.
Aufgabe 3 | Angewandte Linguistik: Mit Sprache zur Lösung beitragen [10']
Nehmen Sie irgendein drängendes gesellschaftliches Problem – Sprache und Kommunikation können wesentlich zu seiner Lösung beitragen. Deshalb sind sprachliches Wissen und Können gefragt in einer Welt, in der wir die größten Herausforderungen nur noch gemeinsam angehen können. In der Übung Herausforderung begreifen Sie den Nutzen Angewandter Linguistik:
- Erfahren Sie auf der Webseite der Weltorganisation der Angewandten Linguistik, AILA, wozu sich das Fach verpflichtet und wofür sich die Fachorganisation einsetzt:
https://aila.info/home/qa/ - Nennen Sie zwei Beispiele für gesellschaftlich zentrale Probleme, zu deren Lösung Sprache und damit auch ihre Erforschung wesentlich beitragen.
- Welche Sprachen sollen Migrant*innen in ihrem neuen Sprachraum sprechen, und warum? Wie können wir den Klimawandel so erklären, dass möglichst viele Menschen ihre Mitverantwortung wahrnehmen?
Aufgabe 4 | Norm und Angemessenheit: Fälle Tattuh, Kebap, Presidiot [10']
Normverstöße im Sprachgebrauch können unter die Haut gehen, und kommunikative Angemessenheit kann ins Kleingedruckte rutschen. Dazu die Fälle Tattuh, Kebap, und Presidiot:
- Googeln Sie nach Images for tattoo typo und dort besonders nach dem Beispiel no regerts. Was ist das Realsatirische an diesem Beispiel von Hautmalerei?
- Über die Begriffe Hühner Kebap und Kinder Kebap auf ein und demselben Plakat lacht das Internet. Wo ist das Problem? Bei Normverstößen oder kommunikativer Angemessenheit?
https://lustich.de/bilder/werbung/kinder-kebab/ - Lesen Sie das Etikett genau, das ein amerikanischer Hersteller in die Kleider genäht hat, die er in Frankreich verkauft. Finden Sie es kommunikativ angemessen? Mit welchem Argument? https://www.huffpost.com/entry/washing-instructions-idiot-president_n_5893ef86e4b0c1284f253d61
- Dass es durchaus sein könnte, dass die Trägerin dieses Tattoos bereut, die Rechtschreibung vor dem Stechen nicht überprüft zu haben. Das Ganze könnte allerdings auch einem sehr hingebungsvollen Sinn für Ironie entsprungen sein.
- Die Normverstöße bestehen darin, dass die Begriffe Hühner Kebap und Kinder Kebap nicht mit Bindestrich gekoppelt sind. Anders als im Englischen werden im Deutschen Nominalkomposita zusammen oder mindestens gekoppelt geschrieben.
- Aber das wirkliche Problem besteht in kommunikativer Unangemessenheit. Der erste Begriff suggeriert das Verknüpfungsmodell Kebap aus Hühnerfleisch, was beim Lesen des zweiten Begriffs zur gruseligen Deutung Kebap aus Kinderfleisch führt.
- Politischen Protest an dieser Stelle erwartet niemand; das kann aus der Sicht von Menschen, die ähnlich denken wie die hier Protestierenden, gerade die Angemessenheit der Kritik am Präsidenten ausmachen. Eine erfrischende Art des Wadenbeißens.
Aufgabe 5 | Sprachwissen und -können: ”Uns-ich-er-es [10']
Sprachliches Wissen und Können, sprachliche Kompetenz in Alltag und Beruf, greifen dort besonders stark ineinander, wo wir mit Sprache spielen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Ein Sprachspiel dieser Art bedingt linguistische Analyse (griechisch ανάλυσις, Zergliederung): Wir zerlegen Sprache und setzen sie auf unerwartete, aber einleuchtende Weise wieder zusammen. Artistisches, Uns-ich-er-es dazu von Beat Gloor:
- Besuchen Sie die Webseite uns-ich-er des Sprachprofis Beat Gloor. Welche Filme im Kopfkino lösen die Worttrennungen unter der Rubrik mensch in Ihnen aus? Warum?
https://www.uns-ich-er.ch/mensch.html - Woher kommt es, dass Wortspiele und Sprachwitz sehr spät dazukommen, wenn Sie eine neue Sprache lernen? Was ist Ihre Vermutung dazu?
- Wie schätzen Sie unter diesem Blickwinkel die Tatsache ein, dass in internationalen Organisationen oft alle Menschen die gleiche Verkehrssprache sprechen, heute Englisch?
- Welche Filme das immer sind, ausgelöst werden sie durch einen neuen Blick auf ein Wort, das man bisher nie in diese Teile zerlegt hat beim Lesen und Verstehen.
- Um mit Wörtern und Sprache überhaupt spielen zu können, muss man in die Wörter hineinschauen können, ihren entlegenen Nebensinn kennen oder, wie hier, den ihrer Bruchstücke.
- Eine Verkehrssprache, die von sehr vielen Menschen sehr mittelmäßig gesprochen wird, ermöglicht einfache und ungefähre Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg, erschwert aber Präzision, Hintersinn und Humor erschweren, was sowohl die Freude am Kommunizieren dämpfen also auch das Ergebnis der Verständigung schmälern kann.